Schulärztin & Support-Team

Das ERG Donaustadt hat zur Unterstützung von Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern ein vielseitiges Beratungsteam. Es besteht aus Schulärztin, Psychologin, Beratungslehrerin und Coaches, die an unterschiedlichen Tagen von Montag bis Freitag in der Schule anwesend sind. Wir bieten Unterstützung und Begleitung bei medizinischen, psychologischen und zwischenmenschlichen Themen.

Weiterführende Informationen zum Support Team

Mit welchen Anliegen kann man kommen?
Wo und wann finde ich wen?
etc.

Download (PDF, 0.5 MB)

Schulärztin

Schulärztin

Frau Dr.

Katrin Fuchs

+43 1 255 73 59 / DW15

katfuxs@yahoo.de

Sprechstunden: Di. & Mi. 8:30 - 13:00 Uhr

Psychologin

Psychologin

Frau Mag.

Magdalena Maria Lederer

+43 664 8 134 431

magdalena@lederer-psy.at

Termin nach Vereinbarung.

Beratungslehrerin

Beratungslehrerin

Frau Mag.a

Barbara Breuss

+43 1 255 73 59 / DW15

baerbel.breuss@erg-donaustadt.at

Sprechstunden: Mo. 08:10 - 10:00 & Mi. 08:10 – 10:50

Wer kann Beratung in Anspruch nehmen?
1) Schüler*innen
2) Eltern
3) Familien
4) Lehrer*innen
 

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Beratung?
1) Wenn Probleme mit sich selbst auftauchen (z.B. Ängste, Unsicherheit, Krankheit,
Niedergeschlagenheit …).
2) Wenn es Probleme mit anderen gibt (Eltern, Lehrer*innen, Mitschüler*innen,
Freund*innen) und die eigene Lösungskompetenz nicht mehr ausreicht, der
Leidensdruck zu groß wird oder ein starker Wunsch nach Veränderung besteht.
 

Wie finden Terminvereinbarungen statt?
1) Für Schüler*innen bei persönlich in den Pausen.
2) Für Eltern telefonisch während der Sprechstunden erreichbar. Der
Kontakt kann auch über die Klassenbetreuer*innen oder per E-mail hergestellt
werden.
 

Was geschieht in der Beratung?
Ich arbeite systemisch und lösungsorientiert und unterliege der Schweigepflicht. Im geschützten Rahmen des gemeinsamen Gesprächs suchen wir gemeinsam neue Wege
und hilfreiche Handlungsalternativen, die zu einer Entlastung führen. Die Stärkung des Selbstwertgefühls ist dabei ein besonderes Anliegen, weil es eine wichtige Basis im Umgang mit den Mitmenschen darstellt und die Konfliktfähigkeit erhöht. Zu meinen Aufgaben zählt auch die Vermittlung bei Konflikten und die Vergrößerung des
Verständnisses für Schüler*innen mit Problemen.
 

Ich biete
-)Einzelgespräche
-)längerfristige Betreuung
-)Familienberatung
-)Krisenintervention
-)Arbeit mit Kleingruppen
 

Wo findet die Beratung statt?
Der Beratungsraum befindet sich am 1. Stock gegenüber der Bibliothek.
 

Die Beratung ist kostenfrei.
Sie wird über das BMBWF finanziert.

Coaches

Coaches

Frau

Iris Muhr

Coaches

Herr

Moritz Katschnig

Das Schüler*innencoaching an dieser Schule ist eine Kooperation der Diakonie der Evangelischen Stadtkirche mit der Diakonie Bildung als Schulerhalterin. Wir unterstützen Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in besonders belastenden Situationen, die der (Schul-)Alltag manchmal mit sich bringt. Dabei reagieren wir nicht nur auf konkrete Anlassfälle, sondern handeln auch unter präventiven Gesichtspunkten.