15. November 2025
Schwarz ist eine Art von Bunt
Wie kann man eigentlich noch zum Sterben sagen? Wie tief ist ein Grab? oder warum müssen wir sterben? Diesen und mehr Fragen konnten die Schüler*innen der 1A, 1B, 1C und 1D am 6. November gemeinsam mit dem Ensemble Grips&Chips unter der Regie von Johanna Jonasch auf den Grund gehen. Das künstlerische Ensemble gastierte an diesem Tag mit seinem preisgekrönten Stück „Schwarz ist eine Art von Bunt“ am ERG Donaustadt.
Gemeinsam lauschten die Schüler*innen den Klängen von Julia Schreitl, begleiteten Regina Picker mit ihren Fragen rund um den Tod. Die Kinder waren an vielen Stellen aktiv ins theatrale Geschehen eingebunden und konnten sich den Themen Trauer und Tod auf vielfältige und kreative Weise annähern. Sie sammelten Wörter, die live vertont wurden, erzählten eigene Erlebnisse zum Thema „Tod“, gestalteten mit dem Bühnenmaterialien abstrakte Bilder ihrer Gefühle, sangen und tanzten. Highlight war das kuschelige Zottelkostüm der Bühnenbildnerin Sophie Meyer. Denn hier hieß es: „Streicheln erlaubt!“, das kann nämlich ungemein tröstend sein.
Bei den nachbereitenden Workshops kamen die Kinder ins Erzählen, ins Philosophieren, sie stellten offen ihre Fragen und teilten weitere Erlebnisse. Als Gesprächspartnerinnen standen ihnen neben ihren Religionslehrerinnen und den Ensemblemitgliedern auch die Trauerbegleiterin Andrea Köttritsch-Krautstoffl, Anita Schimmerl (Supportteam) und Gerda Pfandl (Schulseelsorgerin) zur Seite.